Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Auf der Jahreshauptversammlung am 23. Juli 2021 haben die Mitglieder den Vorstand der Kreisjägerschaft neu gewählt…
Auf der Jahreshauptversammlung am 23. Juli 2021 haben die Mitglieder den Vorstand der Kreisjägerschaft neu gewählt…
Der Betrieb auf dem LJV-Schießstand Erndtebrück-Röspe ist unter den Bedingungen der sog. „Inzidenzstufe I“ wieder…
Die diesjährige Verleihung der Jägerbriefe findet am 10.10.2021 auf dem Schießstand Röspe statt. Wir treffen uns dort um 10.00 Uhr. In gemütlicher Runde wollen wir über die Vorbereitungszeit, die anstrengende…
Veranstaltung: Schießkino
Datum / Zeit: 26.08.2021, 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Hegering Wilnsdorf
Veranstaltung: Grillfest HR Freudenberg
Datum / Zeit: 04.09.2021, 18:00 – 21:30 Uhr
Ort: Hegering Freudenberg
Veranstaltung: Jahreshauptversammlung
Datum / Zeit: 14.09.2021, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Vereinshaus Wilnsdorf
– Vorstandsvorsitzender –
setzer@kjs-siegerland-wittgenstein.de
– Stellvertretender Vorstandsvorsitzender –
mueller@kjs-siegerland-wittgenstein.de
– Geschäftsführung –
preis@kjs-siegerland-wittgenstein.de
– Justiziar –
wickel@kjs-siegerland-wittgenstein.de
– Schatzmeister –
bruno@kjs-siegerland-wittgenstein.de
– Schriftführerin –
kolb@kjs-siegerland-wittgenstein.de
– Beisitzer –
baeumer@kjs-siegerland-wittgenstein.de
– Beisitzer –
eberhardt@kjs-siegerland-wittgenstein.de
Recruiting-Film des Landesjagdverbandes NRW
16. April 2018, Dortmund (LJV-NRW). Im Dezember 2017 ging der Landesjagdverband NRW mit einem vielbeachteten Image-Film auf Sendung. Selbst in den nordrhein-westfälischen Kinos lief der 75-Sekünder äußerst erfolgreich und eröffnet seither gerade Nichtjägern einen neuen emotionalen Blick auf die Passion der Jäger und deren tiefe Beziehung zur Natur.
Jetzt geht der Landesjagdverband noch einen Schritt weiter. Aus dem gleichen Filmmaterial wurde ein Recruiting-Film geschnitten. Er macht Lust auf mehr. Sein Appell: „Mach Dich gemeinsam mit uns stark für die Natur!“ Es gibt viele gute Gründe, Mitglied zu werden. Egal ob auf dem Schießstand, beim Autokauf, Brauchbarkeitsprüfungen oder bei der Drückjagd. Die Mitgliedschaft lohnt sich.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung aufzuheben. Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie hier Google - Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.
Vermeidung von Wildunfällen – Tipps für die Praxis im Jagdrevier
In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung NRW wurden zwei Faltblätter entwickelt. Das Faltblatt „Wildunfall – Informationen für den Autofahrer“ ist an die allgemeine Öffentlichkeit gerichtet und gibt Hinweise zur Vermeidung von Wildunfällen und Informationen für den Schadensfall.
Das Faltblatt „Vermeidung von Wildunfällen – Tipps für die Praxis im Jagdrevier“ richtet sich an Jagdausübungsberechtigte und Revierinhaber. Im Folgenden ist der Text dieses Faltblattes abgedruckt. Beide Faltblätter können über den LJV-Shop bezogen oder als PDF-Dateien heruntergeladen werden.
Herunterladen: Wildunfälle Nichtjäger
Herunterladen: Wildunfälle Jäger
Herunterladen: Artikel aus dem RWJ 04/2010
Wildunfälle vermeiden – Wie?
weitere Infos:
Herunterladen: Besser langsam als Wild
Es gibt viele gute Gründe, Mitglied zu werden. Egal ob auf dem Schießstand, beim Autokauf, Brauchbarkeitsprüfungen oder bei der Drückjagd.
Die Mitgliedschaft lohnt sich.
1. Politische Vertretung:
Etwa 460 Hegeringe, 52 Kreisjägerschaften, LJV und DJV bilden gemeinsam eine flächendeckende und schlagkräftige Organisation.
2. Ehrenamtliches Engagement:
Nicht die da oben, sondern über 4 500 NRW-Jäger leiten ehrenamtlich in Vorständen und als Obleute die Geschicke des Verbandes in seinen verschiedenen Ebenen. Dieses Engagement gehört gewürdigt und unterstützt.
3. Erfolge zählen:
Auf massiven Druck des LJV wurde 2009 die Jagdsteuer in NRW abgeschafft. Die Wiedereinführung dieser Steuer konnte durch das Engagement des LJV bei der Jagdrechtsnovelle 2015 ebenso verhindert werden wie die schlimmsten Forderungen der Jagdgegner. Doch damit allein gab sich die Jägerschaft nicht zufrieden. 2016 führte der LJV die größte Volksinitiative der jüngeren nordrhein-westfälischen Geschichte durch. Aufgrund der Hartnäckigkeit des LJV NRW wurden 2018 endlich die erforderlichen Verbesserungen am Landesjagdgesetz vorgenommen.
4. Mit dem LJV Tausende Euro sparen:
Der LJV-Service bietet viele Sonderangebote für LJV-Mitglieder. Diese können etwa bei zahlreichen Automarken Rabatte bis zu 40 Prozent in Anspruch nehmen – das sind gleich mehrere Tausend Euro!
5. Aktuelle Infos aus einer Hand:
LJV-Mitglieder werden durch den Rheinisch-Westfälischen Jäger aktuell und umfassend über das Jagdwesen in NRW informiert. Die Kosten für den RWJ-Bezug sind bereits im Mitgliedsbeitrag enthalten! Zusätzliche aktuelle Infos bieten die Auftritte von LJV, Kreisjägerschaften und Hegeringen im Internet und den sozialen Medien.
Sie wollen noch schneller aktuelle Infos erhalten? Schreiben Sie uns eine E-Mail an presse@ljv-nrw.de und melden sich zu unserem Newsletter an.
6. Förderung des Jagdwesens:
Die Jagd ist ohne gute Schützen und gute Hunde undenkbar. Jeder Jäger profitiert vom Engagement der Hegeringe, Kreisjägerschaften und des LJV auf diesen Feldern. LJV-Mitglieder müssen in vielen Fällen geringere Prüfungs- und Schießstandgebühren zahlen. Auch anerkannte Schweißhundestationen in NRW werden durch den LJV unterstützt.
zu den Schweißhundestationen in NRW
7. Aus- und Fortbildung auf höchstem Niveau:
Die Kreisjägerschaften halten exklusiv für LJV-Mitglieder hervorragende Kurse zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung ab. Der LJV bietet seinen Mitgliedern eine Vielzahl von Kursen und Seminaren zu Selbstkostenpreisen!
8. Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit:
Meinungsumfragen bestätigen, dass das Ansehen der Jäger in der Öffentlichkeit kontinuierlich weiter verbessert wird. Grund dafür ist die intensive und professionelle Öffentlichkeitsarbeit durch unsere jagdlichen Organisationen, besonders vor Ort. Jeder Jäger, der die Jagd in Ruhe genießen kann, profitiert davon.
9. Mehr Freunde und Freude mit dem LJV:
Gerade in Kreisjägerschaften und Hegeringen wird Geselligkeit großgeschrieben. Das ist gut, denn so kann jedes LJV-Mitglied Kraft und Erholung für den Alltag schöpfen und neue Freunde (ggf. auch jagdlichen Anschluss oder Jagdgelegenheit) finden.
10. Die Zukunft der Jagd liegt in der Jugend:
Der LJV betreibt eine intensive Jugendarbeit, nach außen durch die Initiative Lernort Natur, nach innen durch die Jungen Jäger. Beides sichert die Zukunft der Jagd. Jeder Jäger kann also sicher sein, dass mithilfe des LJV das Jagdwesen und die Jäger in NRW aufs Beste gefördert werden.
Herunterladen: Artikel aus dem RWJ 04/2010
Das Aufstellen von Warnschildern muss immer vom Straßenbaulastträger genehmigt werden; die Informationen über Schalenwildwechsel, Wanderkorridore und Wildunfallschwerpunkte sollten den Verkehrsbehörden und Straßenplanern zugänglich gemacht werden. Die Faltblätter können über den LJV-Shop bezogen werden oder sofort als PDF-Dateien heruntergeladen werden.
Dr. Ingrid Hucht-Ciorga
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung NRW
Herunterladen: Besser langsam als Wild
Anschrift
Kontaktdaten
Bankverbindung